Zwei Wege zum Uhrmacher-Gesellen
Duales System
Das ist der „Klassiker“. Beim dualen Berufsausbildungs-System machst du deine Ausbildung an zwei Orten.
Im Uhrmachermeisterbetrieb vermittelt dir dein Meister an drei bis vier Tagen pro Woche den praktischen Teil der Ausbildung, die Berufsschule an einem bis zwei Tagen den theoretischen Teil.
Immer häufiger wird allerdings Blockausbildung angeboten, bedeutet: für ein paar Wochen beim Meister arbeiten und dann für ein paar Wochen in die Schule.
Für eine klassische Uhrmacherausbildung wende dich bitte an einen Uhrmachermeisterbetrieb deiner Wahl oder schicke uns eine Nachricht. Wir helfen dir da auf jeden Fall gerne weiter!
Vollzeit
Die Vollzeit-Ausbildung musst du dir wie Unterricht in einer Schule vorstellen. Der Unterricht der Uhrmacherausbildung teilt sich in Theorie und Praxis. Du hast auch Schulferien. Die Ausbildung dauert wie beim dualen System auch drei Jahre. Es gibt auch Zuschuss in Form von BAföG. Ein weiterer Vorteil: Zeitgleich oder auch im Anschluss kann man an einigen Schulen die Fachhochschulreife erreichen. Einziger Nachteil vielleicht: Wenn du nicht in der Nähe der Schule wohnst, wirst du für die Zeit der Ausbildung dort hinziehen müssen.
Bist du an einer Vollzeitausbildung interessiert, dann kannst du dich direkt an die Uhrmacherschulen wenden, oder schicke uns eine Nachricht.
Deutsche Uhrmacherschulen 2023 - Duales System und Vollzeit
Uhrmacherschule Glashütte
Im Beruflichen Schulzentrum Dippoldiswalde
Altenberger Str. 31
01765 Glashütte INFO-PDF
Ansprechpartner:
E-Mail: Herr Stefan
Tel.: 035053/47356
Internet: www.uhrmacherschule-glashuette.de
Berufliche Schule
Farmsen – BS 19
Hermelinweg 8
22159 Hamburg INFO-PDF
Ansprechpartner:
E-Mail: Herr Zehle
Telefon: 040/428855742
Internet: www.bs19hamburg.de
Max-Born-Berufskolleg
Recklinghausen
Campus Vest 3
45665 Recklingshausen
Ansprechpartner:
Herr Müller
Telefon: 02361/306750
Internet: www.max-born-berufskolleg.de
Goldschmiedeschule mit
Uhrmacherschule Pforzheim
St.-Georgen Steige 65
75175 Pforzheim INFO-PDF | IMAGE-FILM
Ansprechpartner:
E-Mail: Dr. Michael Teutsch
Tel.: 07231/392532
Internet: www.goldschmiedeschule.de
Staatliche Feintechnikschule
mit Technischem Gymnasium VS-Schwenningen
Rietenstr. 9
78054 VS-Schwenningen INFO-PDF
Ansprechpartner:
E-Mail: Herr Mergenthaler
Telefon: 07720/83340
Internet: www.feintechnikschule.de
Franz-Oberthür-Schule
Würzburg
Städt. Berufsbildungszentrum I
Zwerchgraben 2
97074 Würzburg
Ansprechpartner:
E-Mail: Herr Eberlein
Telefon: 0931/79530
Internet: www.franz-oberthuer-schule.de
Robert-Gerwig-Schule
Staatliche Berufsfachschule
Am Engelgrund 4
78120 Furtwangen
Ansprechpartner:
E-Mail: Herr Jan Reiche
Tel.: 07723/93010
Internet: www.rgs-furtwangen.de